Strategieentwicklung
Ziel der Erststrategie war das Sichtbarmachen der Emil Otto GmbH, da das Unternehmen nur wenigen im Markt bekannt war. Daher wurde das Unternehmen im Markt neu als Spezialist für Verbrauchsmittel in der Elektronikindustrie Made in Germany platziert. Diese Strategie wurde jährlich und auf die Unternehmensziele abgestimmt. Die Grundziele, Emil Otto im Markt als zuverlässigen Flussmittellieferant zu etablieren, haben dabei weiterhin Bestand. Die Metallchemie, sowie die Produkte für Solarindustrie, als auch ökologisch nachhaltige Produkte werden Schritt für Schritt in die Marketing- und Kommunikationsstrategie integriert.
Markenaufbau
Im Rahmen der Erststrategie wurde für die Emil Otto GmbH ein komplett neues CI/CD, inklusive angepasstem Logo, entwickelt. Alle Produkte erhielten neue Produktbilder. Des Weiteren wurden die Website sowie alle Kommunikations- und Verkaufsunterlagen neu aufbereitet. Die ökologisch nachhaltigen, wasserbasierenden Flussmittel erhielten mit dem Green Line-Logo eine eigene Untermarke. Des Weiteren wurden die drei Zielbranchen farblich und grafisch individualisiert.




Kommunikationsaufbau
Im Rahmen der Kommunikationsmaßnahmen wurde Emil Otto mit verschiedenen Maßnahmen vorgestellt. Durch Interviews erhielt das Unternehmen ein Gesicht und mit kurzen prägnanten Pressemitteilungen wurde die Vielzahl der Neuprodukte vorgestellt. Über Messeteilnahmen wurden Kunden direkt angesprochen und Produkte präsentiert. Im Zuge der fortschreitenden digitalen Kommunikation wurde der Fokus auf den Einsatz von Social Media-Kanälen gesetzt.
Markteinführung
Da Emil Otto pro Jahr eine Vielzahl von Neuprodukten auf den Markt bringt, werden diese in kurzen Pressemitteilungen der Zielgruppe vorgestellt. Zum Teil handelt es sich dabei um Nischenprodukte, so dass der technische Mehrwert des Produktes in der Kommunikation maximal hervorgehoben werden muss. Im Fall neuer Produktbereiche, wie für die Solarindustrie, werden neben der Pressearbeit auch digital neue Wege beschritten. Eigene Webbereiche, inklusive einer eigenen Markenkommunikation, angepasster Bildsprache sowie separate Messeteilnahmen sind hier Teil der Markteinführung.


